Von Hatschepsut zu "Pink Taxi"
Von Hatschepsut zu "Pink Taxi"
Von Hatschepsut zu "Pink Taxi"
Von Hatschepsut zu "Pink Taxi"
Von Hatschepsut zu "Pink Taxi"
  • Ägypten

Von Hatschepsut zu "Pink Taxi"

Von Hatschepsut zu "Pink Taxi"

ab € 3.795 i

Jetzt buchen
  • Start
  • Überblick
  • Verlauf
  • Leistungen & Preise
  • Downloads & Beratung
Zurück zur Reisesuche

Reisetermin wählen:

ab € 3.795 i

Jetzt buchen

Ihre Studienreise im Überblick

Die fast 5.000 Jahre zurückreichende Geschichte Ägyptens ist reich an großen Persönlichkeiten. Und es waren keineswegs immer nur Männer, die hier für den Fortschritt oder große Vermächtnisse an die Nachwelt sorgten. Pharaoninnen wie Hatschepsut oder Nofretete gehören zu den Berühmtheiten der Antike. Und die großen Göttinnen wie Isis oder Hathor standen ihren Männern in nichts nach. Doch wie sieht es heute aus? Wir sehen einige der großen Werke und Stätten aus alter Zeit, erleben aber ebenso, wie selbstbestimmte und moderne Frauen heute die Gesellschaft prägen und Wege in die Zukunft weisen. Ägypten ist schließlich kein Museum.

11 TAGE
Studienreise
201T024
Themenjahr 2025
Kreuzfahrt
Naturerlebnis
Teilnehmer: mind. 8i/max. 18
Highlights
  • Treffen mit ägyptischen Taxifahrerinnen
  • Abendessen mit einer Familie
  • "Geburtshäuser" der Götter

REISEVERLAUF

Entdecken Sie Ihre Reise im Detail

1

1. Tag: Anreise nach Kairo

"Die Weisheit findet ihr nicht allein in den Büchern. Ebenso ist sie bei den Frauen am Dorfbrunnen zuhause", heißt es in einer rund 4.000 Jahre alten ägyptischen Lebenslehre. Wir wollen uns davon überzeugen, dass das keine leeren Worte sind. Nicht nur die Alten Ägypter haben die Frauen in Ehren gehalten. Auch heute werden sie in der Gesellschaft hoch geschätzt. Machen wir uns davon ein Bild. Doch erstmal ins Hotel! (A)

2

2. Tag: Von der Sphinx zum Grand Egyptian Museum

Am Vormittag fahren wir zu den Pyramiden von Gizeh. Sie gehören zu den bekanntesten und ältesten Bauwerken der Menschheit. Östlich der Cheops-Pyramide befinden sich drei kleine Pyramiden. Über sie und die in mehreren Gräbern gefundenen Schätze der Frauen aus der berühmten vierten Dynastie hören wir mehr! Im Anschluss besuchen wir die Sphinx und den Taltempel. Die alten Griechen nannten sie "die" Sphinx, da sie dem geflügelten Ungeheuer aus der griechischen Mythologie ähnelt. Gab es etwa Gemeinsamkeiten? Danach besuchen wir das neue Grand Egyptian Museum (GEM), das größte archäologische Museum der Welt, wo wir unter anderem Exponate zu Nofretete und anderen ägyptischen Königinnen und Göttinnen sehen können. Am Abend können wir uns dann noch an der ägyptische Kochkultur bei einer einheimischen Familie erfreuen. 50 km (F, A)

Stationen:

1. Kairo, Gouvernement Al-Qahira, Ägypten ,2. El Omraniya, Giza Governorate, Ägypten ,3. Kairo, Gouvernement Al-Qahira, Ägypten

3

3. Tag: Moderne Frauen in Kairo

In der Altstadt von Kairo unternehmen wir einen Spaziergang, vorbei an prächtigen Mausoleen, die einige der muslimischen Herrscher aus der glorreichen Epoche der Fatimiden inmitten der Stadt erbauen ließen. Unlängst wurden sie renoviert. Wir werden uns wundern! Später essen wir dann typisch ägyptisch in einem lokalen Restaurant, bevor wir uns anschließend noch in einem Zentrum für Frauenhandwerk, dem Gamaleya Artisanat, umsehen. (F, M)

4

4. Tag: Die Königin Neith

In Sakkara besuchen wir die Stufenpyramide des Djoser. Sie gilt als Vorläuferin der klassischen Pyramiden und gehört in die dritte Dynastie. Der Kultbezirk dieses Königs steht am Anfang der Traditionen der ägyptischen Architektur und war stilbildend für Jahrtausende. Unweit der Pyramide des Königs Teti stoßen wir auf die neu entdeckte Pyramide der Neith, eine von Tetis Frauen. Zum Mittagessen begeben wir uns in ein von Frauen geführtes Restaurant und erfahren dabei einiges über den neuen Unternehmerinnengeist der Frauen in Ägypten. Danach lernen wir aber auch etwas vom modernen Ägypten kennen: Wir treffen uns mit einer Mitarbeiterin des Unternehmens "Pink Taxi", heute Teil von "Rimo Tours". Sie erzählt uns von der erfolgreichen Idee einiger Frauen und ihren Chancen im Berufsleben. Frauen fahren hier für Frauen! Früher waren sie nur in pinken Taxis unterwegs, heute haben ihre Autos aber auch alle möglichen anderen Farben. 60 km (F, M)

Stationen:

1. Kairo, Gouvernement Al-Qahira, Ägypten ,2. al-Badraschain, Al-Dschiza 3352001, Ägypten ,3. Kairo, Gouvernement Al-Qahira, Ägypten

5

5. Tag: Das Heiligtum der Isis auf Agilkia

Heute fliegen wir zunächst in den Süden des Landes nach Assuan. Wir besuchen den Staudamm von Assuan, das Großprojekt aus dem 20. Jahrhundert. Und dann erweisen wir der Göttin Isis unsere Referenz. Sie ist die wohl am längsten verehrte Gottheit in der Menschheitsgeschichte. Mehr als 4.000 Jahre stehen hier zu Buche. Ihr Heiligtum auf der Insel Agilkia, früher Philae, zeigt sie uns in allen Facetten und sogar in Begleitung römischer Kaiser. Auch den botanischen Garten auf der Kitchener Insel besuchen wir. Auch bedeutend: das Grabmal des Aga Khan, der mit seiner Gemahlin Begum zu den Größen des Jetset gehörte, sehen wir von außen. Mehr hören wir dann auch von der "Begum", die ihren Schmuck zugunsten hilfsbedürftiger Menschen versteigern ließ. (F, A)

Stationen:

1. Kairo, Gouvernement Al-Qahira, Ägypten ,2. Assuan, Aswan, Ägypten ,3. Agilkia Island, Aswan 1, Aswan Governorate 1240271, Ägypten ,4. 3VQH+7GV, Sheyakhah Oula, Aswan, Aswan Governorate 1231020, Ägypten

6

6. Tag: Nefertari und der erste Friedensvertrag der Geschichte

Wir fahren in der Früh nach Abu Simbel. Dort erzählt unsere Studienreiseleitung von der Umsetzung der beiden Felsentempel. Ramses ließ sich in Abu Simbel nicht nur seinen eigenen gigantischen Tempel erbauen, sondern einen weiteren als Hochzeitsgeschenk für seine Lieblingsgemahlin Nefertari. Und den hatte sie mehr als verdient. Schließlich war sie es, die mit ihrer hethitischen Amtskollegin für den ersten Friedensvertrag in der Geschichte sorgte. Ramses ließ sich da lieber, wenn auch zu Unrecht, als Sieger feiern. Für die Realpolitik waren die Damen zuständig. Am Abend checken wir auf unserem Kreuzfahrtschiff in Assuan ein. 560 km (F, M, A)

Stationen:

1. Assuan, Aswan, Ägypten ,2. Abu Simbel,    Aswan, Ägypten ,3. Assuan, Aswan, Ägypten

7

7. Tag: Der Isis-Mythos und die "Nachtigall des Nil"

Heute fährt das Schiff nilabwärts nach Luxor. Wir besichtigen unterwegs den Kom Ombo Tempel. Zu den mysteriösesten Bauten gehören die sogenannten Mammisi, die "Geburtshäuser" der Götter. Wir hören, was es damit auf sich hat und was dies über die Stellung der Frau im Alten Ägypten aussagt. Dann folgt der Horus-Tempel von Edfu, wo wir auch Isis wieder begegnen. Der Mythos von Isis und Osiris gehört zu den spannendsten Geschichten Ägyptens. Am Nachmittag genießen wir an Bord die schönsten arabischen Lieder von Umm Kulthum. Nachtigall des Nil und Stern des Orients waren Umschreibungen für die Diva des Nahen Ostens. (F, M, A)

Stationen:

1. Assuan, Aswan, Ägypten ,2. Kom Ombo, Markaz Kom Ombo, Aswan, Ägypten ,3. Edfu, Adfo, Edfo, Aswan, Ägypten ,4. Luxor, Luxor City, Luxor, Gouvernement al-Uqsur, Ägypten

8

8. Tag: Vom Tal der Könige und Königinnen zum Tempel der Hatschepsut

Wir fahren heute nach Theben-West auf die andere Seite des Nil. Im Tal der Könige wurde auch die Königin Hatschepsut begraben. Aber es gab auch das Tal der Königinnen. Dort haben viele Königinnen, darunter auch Nefertari, die wir in Abu Simbel kennen gelernt haben, ihr ewiges Wohnhaus. Im Totentempel der Hatschepsut bewundern wir die Größe der Königin, die eine Expeditionsreise nach Punt, dem heutigen Somalia, ausrüsten ließ, um dort Weihrauch zu holen. Unseren letzten Abend verbringen wir dann an Bord, bevor es am nächsten Tag wieder aufs Festland geht. (F, M, A)

9

9. Tag: Eine heilige Hochzeit

Wir verlassen das Schiff und besuchen heute den größten Tempelkomplex der ganzen Welt. Karnak war das Haus der göttlichen Triade Amun, Mut und Chons. Über mehr als 2.000 Jahre hinweg hat sich hier jeder Pharao in Architektur und Kunst manifestiert - und jede Pharaonin. Zu den wichtigsten Monumenten gehört der gigantische Obelisk der Hatschepsut. Die Hochzeit des Götterpaares wurde einmal im Jahr mit einem großen Festakt gefeiert, dem Opet-Fest. Dann besuchte Amun seine Ehefrau Mut im Tempel von Luxor. Die Ägypter betrachteten den Pharao und seine Gemahlin als Stellvertreter des göttlichen Duos und feierten damit letztlich ihren eigenen Staat. Der Luxor-Tempel zeigt uns Bilder dieses Ereignisses. Schließlich gönnen wir uns eine Tee- oder Kaffeepause auf der berühmten Terrasse im Hotel Old Winter Palace, wo Agathe Christie ihren spannenden Roman "Tod auf dem Nil" schrieb. Auch besuchen wir das urbane Frauenzentrum in Luxor, welches die wirtschaftliche und soziale Entwicklung von Frauen fördert und zum Erhalt von traditionellem Kunsthandwerk beiträgt. (F, A)

Stationen:

1. Luxor, Luxor City, Luxor, Gouvernement al-Uqsur, Ägypten ,2. Karnak, Luxor, Gouvernement al-Uqsur, Ägypten ,3. Luxor, Luxor City, Luxor, Gouvernement al-Uqsur, Ägypten

10

10. Tag: Hathor von Denderah und Kleopatra

Denderah steht auf dem Programm. Wir besuchen das Heiligtum der Göttin Hathor, Göttin der Liebe und Musik im Alten Ägypten. Hier sehen wir auch die einzige Darstellung von Königin Kleopatra VII. und ihrem Sohn Caesarion. Unterwegs haben wir die besten Gelegenheiten, das dörfliche Leben der Bauern und ihrer Familien entlang des "lebensspendenden Flusses" zu erleben. Ohne den Nil, das dürfen wir nie vergessen, wäre das alles nur Wüste! Der Fluss seinerseits galt als der Erzieher des Volkes. Er sorgte für Nahrung und gab den Rhythmus des Lebens vor. 125 km (F, A)

Stationen:

1. Luxor, Luxor City, Luxor, Gouvernement al-Uqsur, Ägypten ,2. Dendera, Dandarah, Qena, Gouvernement Qina, Ägypten ,3. Luxor, Luxor City, Luxor, Gouvernement al-Uqsur, Ägypten

11

11. Tag: Auf Wiedersehen in Ägypten!

Mit einem garantiert ganz neuen Bild von der ägyptischen Gesellschaft verabschieden uns. Wir fliegen nach Kairo. Von hier beginnt unser Rückflug zurück in die Heimat. (F) Flugplan-, Hotel-, Schiffs- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten. (F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen)

Stationen:

1. Luxor, Luxor City, Luxor, Gouvernement al-Uqsur, Ägypten ,2. Kairo, Gouvernement Al-Qahira, Ägypten

1. Tag: Anreise nach Kairo

"Die Weisheit findet ihr nicht allein in den Büchern. Ebenso ist sie bei den Frauen am Dorfbrunnen zuhause", heißt es in einer rund 4.000 Jahre alten ägyptischen Lebenslehre. Wir wollen uns davon überzeugen, dass das keine leeren Worte sind. Nicht nur die Alten Ägypter haben die Frauen in Ehren gehalten. Auch heute werden sie in der Gesellschaft hoch geschätzt. Machen wir uns davon ein Bild. Doch erstmal ins Hotel! (A)

Leistungen

Leistungen, die überzeugen

Im Reisepreis inbegriffen

  • Zug zum Flug 1.Klasse *
  • Flüge mit renommierter Fluggesellschaft in der Economy-Class ab/bis Frankfurt bis Kairo/ab Luxor über Kairo(ggf. zzgl. Flugaufpreis)*
  • Luftverkehrssteuer, Flughafen- und Flugsicherheitsgebühren*
  • Inlandsflüge mit Egypt Air in der Economy-Class
  • Rundreise/Ausflüge im landestypischen Klein- bzw. Reisebus mit Klimaanlage
  • Transfers am An- und Abreisetag*
  • 7 Hotelübernachtungen inkl. lokale Steuern (Bad oder Dusche/WC)
  • 3 Übernachtungen auf einem 5-Sterne Kreuzfahrtschiff in 2-Bett-Außenkabinen (Bad oder Dusche/WC); Mitteldeck
  • 10x Frühstück, 4x Mittagessen, 9x Abendessen

Bei Gebeco selbstverständlich

  • Deutsch sprechende qualifizierte Gebeco Studienreiseleitung
  • Neuentdeckte Pyramide der Königin Neith
  • Besuch eines Frauenzentrums für Handarbeit und Kunsthandwerk in Kairo
  • Hathortempel von Denderah
  • Das neue Grand Egyptian Museum (GEM) in Gizeh
  • Alle Eintrittsgelder
  • Reiseliteratur zur Auswahl
Preise, Zusatzleistungen, Hotels
Zimmerkategorie
STANDARD
€ 3.795
OBERDECK
€ 3.895

Pro Person im Doppelzimmer inklusive Flug ab/bis Frankfurt (ggf. zzgl. Flugaufpreis).)

Zimmeraufpreise

Zimmerkategorie Einzelzimmer
STANDARD
€ 725
OBERDECK
€ 725

Ihre Unterkünfte

Ort Nächte/Hotel Landeskat.
Kairo 4 Golden Tulip Hotel Flamenco Cairo
Assuan 1 Basma Aswan
Nil 3 M/S Iberotel Crown Emperor
Luxor 2 Achti Luxor

Weitere Informationen

Bei Einreise ist ein Visum zu erwerben (zzt. € 30 für deutsche und schweizer Staatsbürger).
Während der Flusskreuzfahrt besteht die Gruppe nicht exklusiv aus Gebeco Gästen.
* Preis für eigene Anreise ohne die unter “Im Reisepreis inbegriffen” mit * markierten Leistungen

Länderinfos

Wissenswertes über Ihr Urlaubsland

  • Ägypten

Ägypten

Beste Reisezeit

März, April, Mai, September, Oktober, November

Sprache

Arabisch

Währung

ägyptisches Pfund

Zeitzone

UTC+2, UTC+3

Zu allen Länderinfos

kontakt & services

Downloads und Beratung zur Reise

 

Sie haben Fragen rund ums Thema Reisen?

+49 (0) 431 5446-734

Unser Service-Team ist
Montag bis Freitag von 09:00 bis 18:00 Uhr für Sie da!

Oder schreiben Sie uns:

Zum Kontaktformular

Weitere Reisen

Entdecken Sie mehr großartige Reisen