Von Siebenbürgen zu den Moldauklöstern
Von Siebenbürgen zu den Moldauklöstern
Von Siebenbürgen zu den Moldauklöstern
Von Siebenbürgen zu den Moldauklöstern
Von Siebenbürgen zu den Moldauklöstern
  • Rumänien

Von Siebenbürgen zu den Moldauklöstern

Von Siebenbürgen zu den Moldauklöstern

ab € 1.695 i

Jetzt buchen
  • Start
  • Überblick
  • Verlauf
  • Leistungen & Preise
  • Downloads & Beratung
Zurück zur Reisesuche

Reisetermin wählen:

ab € 1.695 i

Jetzt buchen

Ihre Erlebnisreise im Überblick

Rumänien ist so vielfältig: Wir entdecken in Siebenbürgen charmante kleine Dörfer und freundliche Städte mit viel Geschichte. Wir hören aus dem Leben der Nonnen in den Klöstern der Moldau. Und wir überqueren die Karpaten auf landschaftlich reizvollen Straßen. Uns erwartet ein gastfreundliches Land mit einer reichen Geschichte!

9 TAGE
Erlebnisreise
2F60004
Höhepunkte
Teilnehmer: mind. 10i
Highlights
  • Kloster Voronet
  • Draculas Geburtshaus in Sighisoara
  • Auf der Lügenbrücke in Sibiu

REISEVERLAUF

Entdecken Sie Ihre Reise im Detail

1

1. Tag: Willkommen in Rumänien

Am heutigen Tag beginnt Ihre Erlebnisreise im schönen Rumänien. Sie fliegen nach Bukarest, dort erwartet man Sie auch schon. Wir fahren gleich weiter durch das landschaftlich reizvolle Prahova-Tal nach Predeal. Beschwingt klingt der Tag aus: Wir kosten den prickelnden Sekt aus der Kellerei Azuga. 160 km (A)

Stationen:

1. Bukarest, Rumänien ,2. Predeal 505300, Rumänien

2

2. Tag: Predeal: in den Karpaten

Der heutige Tag beginnt mit der Besichtigung des Peles Schlosses, der einstigen Sommerresidenz der Hohenzollern aus dem 19. Jahrhundert. Das märchenhafte Schloss beeindruckt durch die Gemäldesammlungen, antiken Möbel und Holzschnitzereien. Wir spazieren anschließend durch Brasov (Kronstadt). In der hübschen Altstadt erhebt sich unweit des markanten Rathauses die Biserica Negra, die Schwarze Kirche. Gehen wir hinein, erfreuen uns am bunt bemalten Chorgestühl und lassen uns erklären, was es mit den anatolischen Teppichen auf sich hat. Weiter geht es zur mittelalterlichen Burg Bran (Törzburg), die hoch auf einem Felsen inmitten der transsilvanischen Wälder liegt. Und wir fragen uns: Ist das nun die Dracula-Burg? Mit ihren gotischen Türmen, gewundenen Korridoren und einem Labyrinth an Geheimgängen entspricht sie tatsächlich dem Vampirdomizil, das Bram Stoker beschrieben hat. Aber der eigentliche Vlad Tepes Draculea hat sich in dieser Burg nie aufgehalten. 130 km (F, A)

Stationen:

1. Predeal 505300, Rumänien ,2. Sinaia 106100, Rumänien ,3. Brasov, Rumänien ,4. Bran 507025, Rumänien ,5. Predeal 505300, Rumänien

3

3. Tag: Von Predeal nach Piatra Neamt

Heute wenden wir uns nach Norden und fahren durch Szeklerland, das nach der hier lebenden ungarischen Minderheit benannt wurde. In Miercurea Ciuc können wir einen traditionellen Marktplatz besuchen und vielleicht die eine oder andere Besonderheit erwerben. Danach erreichen wir die Bicaz-Klamm, eine fünf Kilometer lange Schlucht mit steil aufragenden Felsen. An deren Ende kommen wir zum Roten See. Und wir fragen: Warum heißt der See so? Ganz einfach: Der See entstand 1837 durch einen Erdrutsch in der Nähe des Berges Ucigasu, der den Roten Fluss aufstaute. Dessen Wasser führt nun bedingt durch eisenhaltige Gesteinsschichten eine rostrote Farbe. Wir reisen weiter durch die westliche Moldau und erreichen an den Ausläufern der Ostkarpaten Piatra Neamt. 250 km (F, A)

Stationen:

1. Predeal 505300, Rumänien ,2. Kreuzburg an der Bistritz, Rumänien

4

4. Tag: Von Piatra Neamt nach Bistrita

Der Tag steht im Zeichen der Moldauklöster. Wir erfahren, dass die Klöster in der südlichen Bukowina auf das historische Fürstentum Moldau zurückgehen und von Stefan dem Großen im 15. und 16. Jahrhundert gegründet wurden. Im Kloster Agapia erfreuen wir uns an den schönen Fresken der Kirche, die uns biblische Geschichten erzählen. Durch seine Grundfarbe, ein leuchtendes Lapislazuli-Blau, hebt sich das Kloster Voronet von der Kulisse der grünen Berghänge ab. Im Kloster Moldovita, eine UNESCO-Welterbestätte, berichtet uns eine der Nonnen von den Traditionen der Bukowina, wie dem kunstvollen Bemalen der Eier zu Ostern. Wir überqueren den Tihuta-Pass und erreichen am Abend Bistrita (Bistritz) im Nöslerland. 250 km (F, A)

Stationen:

1. Agapia 617010, Rumänien ,2. Strada Voronet 166, Voronet 725301, Rumänien ,3. Vatra Moldovitei 727595, Rumänien ,4. Bistritz, Rumänien

5

5. Tag: Bistrita: Ausflug mit der Schmalspurbahn

Heute können Sie den mittelalterlichen Stadtkern von Bistrita erkunden oder optional von dem kleinen Bahnhof Viseu de Sus aus mit einer dampflokgezogenen Schmalspurbahn in die tiefen Wälder des Wassertals hineinfahren. Ein einmaliges Erlebnis, das uns in die alten Zeiten der Waldarbeiter zurückversetzt! Auf einem Rastplatz mitten im Wald erwartet uns ein zünftiges Picknick. 200 km (F, P, A)

Stationen:

1. Bistritz, Rumänien ,2. Vieu de Sus, Rumänien ,3. Bistritz, Rumänien

6

6. Tag: Von Bistrita nach Medias

Wir kehren zurück nach Siebenbürgen, denn es zieht uns in eine der schönsten lokalen Städte: Sighisoara (auch bekannt als Schäßburg) und seiner mittelalterlichen Oberstadt mit Klosterkirche und Stundturm. Über Treppen erreichen wir die auf einem Hügel gelegene reizvolle Altstadt. Hier begegnen wir übrigens dem wirklichen und einzigen Graf Dracula, denn wir stehen vor seinem Geburtshaus. Über die Schülertreppe erreichen wir die spätgotische Bergkirche, von der aus wir weit ins Land blicken können. Nachmittags erreichen wir die Kirchenburg von Biertan (Birthelm), eine UNESCO-Welterbestätte. Über Treppen steigen wir den Hügel hinauf, auf dem sich eine durch drei Ringmauern gut geschützte gotische Hallenkirche erhebt. Wir entdecken ein Ehegefängnis und finden heraus, was es damit auf sich hat. 200 km (F, A)

Stationen:

1. Bistritz, Rumänien ,2. Mediasch, Rumänien

7

7. Tag: Von Medias nach Sebes

Vormittags erreichen wir Bazna. In der dortigen Kirchenburg lauschen wir einem kleinen Orgelkonzert, ehe wir durch die liebliche Landschaft nach Boian (Bonnesdorf) weiterreisen. Ein typisches Picknick mit lokalen Produkten stärkt uns zwischendurch. Der Tag klingt mit einer Weinprobe in Blaj (Blasendorf) aus. 100 km (F, P, A)

Stationen:

1. Mediasch, Rumänien ,2. Biertan, Rumänien ,3. Bazna 557030, Rumänien ,4. Blaj 515400, Rumänien ,5. Mühlbach, Rumänien

8

8. Tag: Von Sebes nach Bukarest

Wir sind in Sibiu (auch bekannt als Herrmannstadt) und erfreuen uns am schön restaurierten Zentrum, über das sich stolz der Turm der Stadtpfarrkirche erhebt. Wirklich hübsch anzusehen sind die pastellfarbenen Häuser am Großen Ring mit den Laubengängen und den Auslagen der Geschäfte. Über den Roten Turm-Pass überqueren wir die Südkarpaten und kommen erneut in die Walachei. Erster Stopp: das von starken Festungsmauern umgebene Kloster Cozia. Das lebendige Kloster gilt als ein schönes Beispiel walachischer Architektur mit unverkennbar byzantinischem Einfluss. Bald kommen wir in die rumänische Hauptstadt, die wegen des merkbar französischen Einflusses in der Architektur auch »kleines Paris des Ostens« genannt wird. Über breite Boulevards erreichen wir das riesige Parlamentsgebäude, das zweitgrößte Regierungsgebäude der Welt nach dem Pentagon in Washington. Bei einem festlichen Abschiedsessen in einer ehemaligen Karawanserei speisen wir in geselliger Runde und tauschen uns über unsere Erlebnisse aus. Die Karawanserei befindet sich in der Altstadt von Bukarest unweit der Straße Lipscani, wo Sie noch vor dem Essen schlendern können. 365 km (F, A)

Stationen:

1. Mühlbach, Rumänien ,2. Hermannstadt, Rumänien ,3. Kloster Cozia ,4. Bukarest, Rumänien

9

9. Tag: Bukarest und Abschied von Rumänien

Heute Vormittag haben wir noch Zeit, uns mit der jüngeren rumänischen Geschichte auseinanderzusetzen. Wir besuchen die Patriarchenkirche, den Sitz des rumänisch-orthodoxen Patriarchen, und sehen im Dorfmuseum das ländliche Leben repräsentiert. Unsere erlebnisreichen Tage gehen dann zu Ende. Sie fahren zum Flughafen und treten ab 13 Uhr Ihren Rückflug an. (F) Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten. (F=Frühstück, P= Picknick, A=Abendessen)

1. Tag: Willkommen in Rumänien

Am heutigen Tag beginnt Ihre Erlebnisreise im schönen Rumänien. Sie fliegen nach Bukarest, dort erwartet man Sie auch schon. Wir fahren gleich weiter durch das landschaftlich reizvolle Prahova-Tal nach Predeal. Beschwingt klingt der Tag aus: Wir kosten den prickelnden Sekt aus der Kellerei Azuga. 160 km (A)

Stationen:

1. Bukarest, Rumänien ,2. Predeal 505300, Rumänien

Leistungen

Leistungen, die überzeugen

Im Reisepreis inbegriffen

  • Zug zum Flug 1. Klasse*
  • Flüge mit renommierter Fluggesellschaft in der Economy-Class ab/bis Frankfurt bis/ab Bukarest (ggf. zzgl. Flugaufpreis)*
  • Luftverkehrssteuer, Flughafen- und Flugsicherheitsgebühren*
  • Rundreise/Ausflüge im landestypischen Klein- bzw. Reisebus mit Klimaanlage
  • Transfers am An- und Abreisetag*
  • 8 Hotelübernachtungen inkl. lokale Steuern (Bad oder Dusche/WC)
  • 8x Frühstück, 2x Picknick, 8x Abendessen

* bei Eigenanreise nicht inklusive

Bei Gebeco selbstverständlich

  • Deutsch sprechende qualifizierte Gebeco Erlebnisreiseleitung
  • Sektprobe in Azuga
  • Schwarze Kirche in Brasov
  • Burg Bran und Kloster Sinaia
  • Moldauklöster Agapia, Moldovita und Voronet
  • Kirchenburg von Biertan
  • Märchenhaftes Schloss Peles
  • Abschiedsessen in einem Restaurant in Bukarest
  • Einsatz von Audiogeräten
  • Alle Eintrittsgelder
  • Reiseliteratur zur Auswahl
Preise, Zusatzleistungen, Hotels
Zimmerkategorie
STANDARD
€ 1.695

Pro Person im Doppelzimmer inklusive Flug ab/bis Frankfurt (ggf. zzgl. Flugaufpreis).

Zimmeraufpreise

Zimmerkategorie Einzelzimmer
STANDARD
€ 190

Mehr genießen

Teilnehmerzahl mind. 2 Personen. Preis p. P.

Ausflug mit der Schmalspurbahn (5. Tag) € 95

Ihre Hotels

Ort Nächte/Hotel Landeskat.
Predeal 2 Piemonte
Piatra Neamt 1 Central Plaza
Bistrita 2 Ozana
Medias 1 Mercure
Sebes 1 Leul de Aur
Bukarest 1 Minerva

KUNDENBEWERTUNGEN

Unsere Kunden sind begeistert

Reiseleitung
5 von 5 Sterne
Reiseinhalte
4 von 5 Sterne
Zimmerauswahl
4.5 von 5 Sterne
Transport
4 von 5 Sterne

Länderinfos

Wissenswertes über Ihr Urlaubsland

  • Rumänien

Rumänien

Sprache

Rumänisch

Währung

rumänischer Leu

Zeitzone

UTC+2, UTC+3, Osteuropäische Zeit, Osteuropäische Sommerzeit

Zu allen Länderinfos

kontakt & services

Downloads und Beratung zur Reise

 

Sie haben Fragen rund ums Thema Reisen?

+49 (0) 431 5446-731

Unser Service-Team ist
Montag bis Freitag von 09:00 bis 18:00 Uhr für Sie da!

Oder schreiben Sie uns:

Zum Kontaktformular

Weitere Reisen

Entdecken Sie mehr großartige Reisen